



Worterklärung (Glossar)
Anschneider
Ein Hund, der gefundenes Wild nicht zurückbringt, sondern ganz oder teilweise frisst. (Ausscheidungsfehler)
Apportieren
lat. apporto
(herbeitragen, -bringen)
Wenn der Hund einen Gegenstand im Maul zum Hundeführer trägt.
Arbeitslinie
In Arbeitslinien wurde bei der Zucht vor allem nach der Arbeitsleistung im jagdlichen Bereich selektiert. Der Begriff "Arbeitslinie" taucht jedoch nicht in den Papieren des Hundes auf, sondern ergibt sich aus den Eigenschaften der vorangegangen Generationen und ist ggf. in der Ahnentafel an den Titeln FTW, FTCH, Int. FTCH erkennbar.
Blind
engl. blind
(nicht sehen/bemerken)
Dummys oder Wild, das nicht geworfen, sondern für den Hund unbemerkt ausgelegt wurden.
Blinken
engl. to blink
(über etw. hinwegsehen)
Wenn ein Hund ein Dummy oder Stück Wild gefunden hat, dies aber nicht aufnimmt und zum Hundeführer zurückbringt, sondern es absichtlich liegen lässt und weiter sucht.
Doppelmarkierung
siehe: Markierung
Dual Purpose
engl. dual-purpose
(zweifach verwendbar)
Ein Hund der sowohl bei der Arbeit als auch bei der Show erfolgreich ist.
Dummy
engl. dummy
(Attrappe)
Ein mit Granulat gefülltes Leinensäckchen, das als Wildersatz zum Apportieren dient.
Dummyprüfung
Die Arbeitsprüfung mit Dummys für Retriever (APD/R) ist eine Apportierprüfung mit den Klassen A (Anfänger), F (Fortgeschrittene) und O (Open). Die APD/R (Anfänger) wird beispielsweise benötigt, um an einem Workingtest der Klasse A teilzunehmen.
Einspringen
Der Hund startet zum Dummy (oder Wild) ohne vom Hundeführer ein Kommando erhalten zu haben.
Einweisen
Der Hundeführer weist dem Hund mit akustischen Signalen (Pfiffe) und optischen Signalen (Handzeichen) den Weg zum Wild oder Dummy.
Field Trial (F. T.)
Ein Field Trial ist eine Prüfung des Hundes während einer Niederwildjagd, bei der das frisch geschossene Wild apportiert wird.
Field Trial Linie
Siehe Arbeitslinie
Große Suche
Bei der großen Suche soll der Hund einen größeren Bereich absuchen, indem mehrere Stücke Wild oder Dummys liegen und diese nacheinander zurückbringen.
Hartes Maul
Wenn der Hund das Dummy oder das Stück Wild beim Tragen im Maul beschädigt, spricht man von einem "harten Maul". (Ausscheidungsfehler) Das Gegenteil, also ein "weiches Maul" ist gewünscht.
Jagdliche Leistungszucht
Bei einem Labrador aus "jagdlicher Leistungszucht " (steht im Gegensatz zum Begriff "Arbeitslinie" direkt in den Papieren) haben beide Elternteile zum Zeitpunkt der Geburt der Welpen eine jagdliche Prüfung abgelegt (in Deutschland z. B. die BLP).
Knautschen
siehe "Hartes Maul"
Line
engl. Linie
siehe "Walk-up"
Markieren
engl. to mark sth.
(etwas markieren)
Wenn der Hund die Flugbahn eines Dummys beobachtet und sich die Fallstelle merkt.
Markierung
engl. mark
Eine Markierung ist ein für den Hund sichtbar geworfenes Dummy, dessen Fallstelle er sich merken soll.
Out of control
engl. außer Kontrolle
Ein Hund ist "out of control", wenn er nicht mehr auf die Kommandos des Hundeführers hört, sondern eigenständig agiert.
Showlinie
engl. to show
(zeigen, ausstellen)
In Showlinien wurde bei der Zucht vorwiegend auf Schönheit und den damit verbundenen Erfolg auf Ausstellungen selektiert. Auch der Begriff "Showlinie" taucht genau wie der Begriff "Arbeitslinie" nicht in den Papieren des Hundes auf, sondern ergibt sich aus den Eigenschaften der vorangegangen Generationen. Auch hier können Titel in der Ahnentafel ggf. Aufschluss geben. Showtitel sind z.B. die Abkürzungen CH, Int. CH und Ähnliches.
Spezielle jagdliche Leistungszucht
Bei einem Labrador aus "jagdlicher Leistungszucht " (steht im Gegensatz zum Begriff "Arbeitslinie" direkt in den Papieren) haben beide Elternteile zum Zeitpunkt der Geburt der Welpen eine jagdliche Prüfung abgelegt (in Deutschland z. B. die BLP).
Bei der "speziellen jagdlichen Leistungszucht" haben zusätzlich auch die Großeltern diese Prüfungen abgelegt.
Standardzucht
Standardzucht bezieht sich ebenso wie die "jagdliche Leistungszucht" auf die Prüfungen, die die Elterntiere abgelegt haben. Hat ein Elternteil die erforderliche jagdliche Prüfung nicht abgelegt, werden die Welpen als "Standardzucht" eingetragen. Somit kann also auch ein Hund aus Arbeitslinien eine "Standardzucht" sein und ein Hund aus Showlinien eine jagdliche Leistungszucht. Entscheidend sind die Prüfungen der Elterntiere zum Zeitpunkt der Geburt der Welpen. Auch wenn die Eltern nachträglich die erforderlichen Prüfungen ablegen, wird aus der einmal in die Ahnentafel eingetragenen Standardzucht keine jagdliche Leistungszucht mehr. Ein erneuter Wurf mit den gleichen Eltern würde jedoch als jagdliche Leistungszucht eingetragen werden.
Steadyness
engl. steady
(fest, stabil)
Steadyness bezeichnet die Fähigkeit des Hundes ruhig neben dem Hundeführer zu warten, auch wenn er von vielen Reizen durch fliegende Dummys, Schüsse und Ähnliches umgeben ist.
Tauschen
Tauschen bedeutet, dass der Hund bereits ein Dummy im Maul hat, dies dann aber fallen lässt, um ein anderes aufzunehmen.
Totengräber
Ein Totengräber ist ein Hund, der ein gefundenes Stück Wild (oder auch Dummys) vergräbt, statt es zum Hundeführer zurückzubringen. (Ausscheidungsfehler)
Treiben
Bei einem Treiben gehen Helfer (die Treiber) Lärm machend durch ein Gebiet um Wild herauszutreiben. Für Aufgaben mit Dummys wird dieser Vorgang simuliert.
Unsteadyness
engl. unsteady
(zittrig, wacklig)
Ein Hund, der unruhig neben seinem Hundeführer sitzt, fiept oder einspringt ist unsteady. (Ausscheidungsfehler)
Walk up
engl. hinaufgehen
Bei einem Walk-up gehen mehrere Hundeführer, Hunde und Richter in einer Linie (Line) über ein Gelände, um eine Streifjagd zu simulieren. Es werden dabei auf Anordnung der Richter verschiedene Markierungen und Blinds gearbeitet.
Weiches Maul
Ein weiches Maul ist die Voraussetzung, um ein Stück Wild oder Dummy beim Tragen nicht zu beschädigen. Gegenteil: "Hartes Maul", "Knautschen"
Workingtest
Ein Workingtest ist eine Apportierprüfung, die aber anders als z. B. die Dummyprüfung keine Prüfungsordnung mit speziellen Fächern und Aufgaben hat. Somit werden die einzelnen Aufgaben von den Richtern selbst festgelegt. Es wird sich vor allem an jagdlichen Situationen orientiert, die Prüfung wird aber mit Dummys durchgeführt.