A-Wurf: Woche 7
- Oakmore – Labrador Retriever
- 3. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit
Nun geht auch die 7. Woche mit den Kleinen zu Ende und sie überraschen einen einfach immer wieder wie schnell sie große Fortschritte machen und wie mutig und unerschrocken sie beim Entdecken neuer Dinge sind.

Man merkt einfach, dass sie alle gerne lernen wollen und sehr neugierig auf die Welt sind.
Als sie das erste Mal im Außenauslauf waren, da waren sie noch so klein, dass sie nicht mal auf die Hängebrücke gucken konnten und wir haben uns zwischendurch gefragt, ob sie es überhaupt irgendwann schaffen würden, darüber zu balancieren oder ob wir es ihnen mit unserer Konstruktion vielleicht viel zu schwer gemacht haben.
Die Sorge war definitiv unbegründet. Inzwischen haben sie die Brücke gänzlich bezwungen und ihr Gleichgewicht und ihre Kraft dermaßen gesteigert, dass sie für den Aufstieg manchmal nicht mal mehr eine der Rampen nutzen, sondern sich über einen der seitlichen Holme hochziehen.
In Kombination mit zwei riesigen Kartontunneln gibt es nun sogar einen „Rundkurs“ der vor allem morgens wenn man ganz viel überschüssige Energie zur Verfügung hat, als Parcours genutzt wird.


Da die Kleinen nun auch schon kleine Mengen Trockenfutter als Leckerlies nehmen, haben wir nun mit den Vorübungen für‘s Kommen und Warten begonnen.

Genau wie Ennie, die vor dem Säugen Kreise läuft, bis alle ruhig sind und sich erst dann hinlegt, signalisieren wir den Kleinen schon sehr früh, dass sie nicht das bekommen was sie wollen, wenn gequengelt oder gesprungen wird, sondern erst, wenn man sich brav hinsetzt und wartet.
Natürlich ist der Moment, den sie warten müssen derzeit noch sehr sehr kurz, aber es ist unfassbar niedlich, wenn man in 5 Paar runde Kulleraugen guckt, die vor einem sitzen und auf ihren Keks warten. Alle haben das Prinzip direkt verstanden und manche probieren sogar schon, ob es nun immer einen Keks gibt, wenn man sich süß vor einen setzt. 😅
Die Raufereien untereinander sind natürlich nun schon ganz schön wild und laut, aber sie sind wichtig für das Erlernen der Beißhemmung. Sie müssen wissen, wie doll sie zubeißen können, bis der andere fiept und damit signalisiert, dass er nächstes Mal gefälligst vorsichtiger sein soll. Sollte es doch einmal zu doll werden, greifen Ennie oder wir ein und trennen die Streithähne.
Nun bricht also die letzte Woche mit den Jungs an und wir müssen uns so langsam von ihnen verabschieden, damit sie in ihre neuen Familien umziehen können.
Dass wir so tolle Welpeneltern für sie gefunden haben, macht das ganze natürlich einfacher. Vor allem auch wenn man sieht, wie sehr die Kleinen schon große Dinge vorhaben. Und das geht einzeln doch wesentlich besser als zu fünft.
Alle Infos, sowie weitere Bilder und Videos der 7. Woche gibt es unter: A-Wurf
Es ist so schön, den Kleinen beim Aufwachsen und Lernen zu zu sehen. Vielen Dank für eure ganze Mühe. 🤗👋
Die Rasselbande haelt Euch offensichtlich ganz schön auf Trap 😂in ein paar Tagen sind unsere Finger und Möbel die "Beisspartner" für die spitzen Milchzähne 🙄also schon mal ungeliebte T Shirts ganz nach vorne räumen im Kleiderschrank und Bepanthen Salbe kaufen 😂vielen Dank für die wieder tollen Fotos und Videos 😍und euch ja dann schon eine wunderschöne letzte Woche mit der kompletten Bande vom oakmore 👍🌻