

Genetische Vielfalt in der Zucht und warum sie so wichtig ist (COI, AVK, COP, COD)
Was bedeutet Inzucht? Wie bei vielen Hunderassen geht auch der Labrador Retriever ursprünglich auf nur wenige Gründertiere zurück. In den...

Oakmore – Labrador Retriever
9. Sept.


Kupfertoxikose beim Labrador
Die Kupferspeicherkrankheit beim Labrador entsteht durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung und verschiedenen Umweltfaktoren ...

Oakmore – Labrador Retriever
16. März


Erbgänge und genetische Krankheiten beim Labrador
Genetische Erkrankungen kommen in jeder Hunderasse vor, unterscheiden sich jedoch in ihrer Art, Häufigkeit und Vererbung. Während einige...

Oakmore – Labrador Retriever
13. März


Epilepsie beim Labrador
Schon seit mehreren Jahren haben ich mich immer wieder mit dem Thema Epilepsie beim Labrador beschäftigt. Unser erster Labrador Barni (...

Oakmore – Labrador Retriever
30. Aug. 2024


Hundetraining im Deutschen Retriever Club (DRC)
Der DRC ist nicht nur für die Zuchtkontrolle zuständig, sondern auch für die Ausbildung unserer Retriever. Diese wird durch viele...

Oakmore – Labrador Retriever
15. Feb. 2022


Silber-Labrador: Wenn statt der Gesundheit die Farbe Priorität hat
Den Labrador gibt es nur in den Fellfarben schwarz, gelb und braun. Durch gezielte Zucht mit einem mutierten Gen, haben Züchter neue...

Oakmore – Labrador Retriever
11. Apr. 2021